Meister Zheng Manqing
Prof. Zheng hatte wiederum Schüler, die ihrerseits weitere Kurzformen entwickelten und weltweit lehren. Einer ist Meister William C. C. Chen (Taichichuan Body Mechanics). Er lernte in Taiwan/ Taipeh von Professor Zheng, bevor er seine eigene Schule in New York gründete. Quelle: Cheng Manching.
Vortrag Cheng Manching (Zheng Manqing)
Meister Cheng war ein sehr bekannter Schüler vom Yang-Stil-Meister Yang Chengfu, der die heutigen Standards begründete. In der "Taiji-Szene" wird er kontrovers diskutiert. Taiji-Meister Zheng Manqing hat das Push Hands vielen Westlern nahegebracht. Webhinweis: Fajin richtig lernen: Fajin.
Taijiquan-Kurzform
Die wissenschaftlichen Arbeitskreise des Dachverbandes arbeiten international und dokumentieren viele Themen der theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen im Bereich Taijiquan/ Tai Chi/ Taiji. Institut für Lehrerfortbildung/ Akademie: Taijiquan Ausbildung, Forschung Historie Tai Chi Chang Sanfeng Taiji richtig lernen, Chang Sanfeng. Web-Tipp Neues Portal: Forum/ Vernetzung führender Taijiquan-Ausbilder: Push Hands Treffen.
Meister Cheng Manching 鄭曼青 ( (Cheng Man-ch'ing) 1899-1974
Meister Cheng Man-Ching (1900-1975) hat das Tai Chi Chuan bei Meister Yang Chengfu (1883-1936) erlernt. In späterer Zeit hat er die Langform des Yang-Tai-Chi-Chuan des klassischen Yang-Stils auf 37 Bewegungen verkürzt, um das Lehren und das Praktizieren in der modernen Zeit zu erleichtern. Meister Yang Zhenduo hat sich auf Seminaren häufig gegen Prof. Chengs Ausführungen und Stellungen ausgesprochen mit dem Hinweis "So nicht". Die Zheng Manqing-Form wird einmal als 37er-Form und einmal als 38er-Form bezeichnet; der Unterschied liegt darin, dass Zheng Manqing seine Form mit der Ausgangsstellung "Das Qi wecken (Qi Shi)" begann, während heute die meisten die Form mit der Übung "Die Vorbereitung (Yu Bei Shi)" beginnen.
Projekt Youtube-Online-Netzwerk: Taijiquan Netzwerk
Der Dachverband benutzt eindeutige Kennzeichnungen, um Verwechslungen vorzubeugen: Distanzierung/ Hinweis zum "Taijiquan Qigong Netzwerk Deutschland e. V.": Das "Taijiquan Qigong Netzwerk Deutschland e. V." gehört weder zum Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. noch zur Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum. Das "Taijiquan Qigong Netzwerk Deutschland e. V." ist eine eigenständige Organisation mit eigenem Angebot. |
Web-Tipp Neues Portal: Forum/ Vernetzung führender Taijiquan-Ausbilder: Push Hands Treffen.
Push Hands Treffen
Trainer treffen sich auf Seminaren mehrfach jährlich zum Üben - u. a. Pushhands/ Tui Shou: Push Hands Treffen.
Push Hands-DVD mit Dr. Langhoff erhältlich
Die Schiebenden Hände (Push Hands) sind Partnerübungen. Geübt werden Elastizität, Standfestigkeit, Konzentration, Atmung, Hüfteinsatz und Haltung. Themen/ Techniken dabei: Abwehren, Ziehen, Drücken, Stoßen, Entwurzeln, Spalten, Ellenbogenstoß, Anlehnen.
Es existiert ein sehr ausführliches Lehrvideo, das in 16 Schritt -für-Schritt-Lektionen die komplette Cheng-Manching-Kurzform vermittelt. Die DVD enthält Fajin-Demonstrationen der inneren Qi-Kraft.Synonyme: Zheng Manqing, Cheng Man-ch'ing, Cheng Man Ching, Cheng Manching, Zheng Manching
Push Hands Wettbewerb Wettkämpfe Kampfkunst Kampfsport
Kampfsport, Wettkampf und Wettbewerbe spielen im Push Hands nur für wenige Mensche eine wichtige Rolle. : Push Hands Wettbewerb Wettkämpfe.
Die Hohe Schule des Schattenboxens: Innere Kampfkunst. Berliner Regional-Seite: Ausbildung Tai Chi Qigong Berlin Dr. Langhoff (Telefon (040) 2102123
Lehrerdatenbank Bayern: Amberg Tai Chi Ausbildung