Wu Wei (Wuwei)
Wu-Wei - Hohe Schule des Tao
Wu Wei ist zu sehen im Zusammenhang mit dem Begriff des "Tao/ Dao" und
Innerer Kampfkunst. Mit den philosophisch-meditativ geprägten Künsten Asiens
kann auch der westliche Mensch einen lebenslangen Kampfkunst-Weg des Wushu
(Martial Arts) der inneren Reife betreten, indem er mit stets wachem Geist
danach strebt, sich weiterzuentwickeln und sich selbst zu besiegen, um ein guter
und zufriedener Mensch zu werden - ein "Meister der Lebenskunst" sozusagen.
Wu Wei in Theorie und Praxis
Es gibt im Osten einen Spruch, demzufolge ein guter Taoist jeden Tag etwas von seinem Wissen aufgeben solle. Dies zielt auf den Kern der spirituellen Entwicklung des Menschen: Die Einsicht in die Welt an sich, in der es "natürlich" zu handeln gilt. Dass Wu Wei wörtlich "Nicht-Handeln" meint zeigt die paradoxe Forderung sehr schön auf.
Wu Wei (Wuwei), Tao und Kampfkunst-Meisterschaft
Wu Wei braucht Zeit
Die innere Entwicklung durch solche östliche "Lebenskünste" kann man jedoch nicht beschleunigen, denn es gibt weder Tricks noch Abkürzungen auf dem Weg der Meisterschaft. Hier geht es um sehr anspruchsvolle Konzepte wie "Wu-Wei", bei denen gute Lehrmeister der Lebenskunst Vorbild sein können.
Wu Wei bezeichnet Natürliches Handeln oder das Geschehen in der Natur - oder anders gesagt "Rechtes Handeln". In der Zen-Kalligraphie wird Wu Wei repräsentiert mit einem Kreis.
Taoismus-Vortrag: Geschehen-Lassen, Therapie und Innere Entwicklung.